Ansprechpartner Bienenweide

Obmann für Bienenweide, Natur- und Umweltschutz
Heino Rinne
Rottstr. 3
32699 Extertal
Tel.: 0 57 54 - 96 42 87
Handy: 01 60 - 92 26 63 01
E-Mail: rinne.heino@arcor.de
Geschäftsordnung des Fachbereichs Bienenweide, Natur und Umwelt
Bienenweide, Natur- und Umweltschutz (BieNU)
Der Fachbereich BieNU beschäftigt sich mit der Verbesserung der Nahrungsgrundlage für alle blütenbesuchenden Insekten sowie mit dem Verlust der Artenvielfalt und den vielfältigen Ursachen dafür.
Aktuelles aus dem Fachbereich
Der Deutsche Imkerbund zu Glyphosat
Der DIB nimmt Stellung zur Verlängerung von Glyphosat.
Insektensterben: Neue Bienengifte in der Zulassung
Während das Insektensterben immer dramatischere Ausmaße annimmt, wurden nun in Irland und Frankreich zwei neue Insektengifte mit dem Wirkstoff Sulfoxaflor zugelassen. Der Wirkstoff gilt als hoch bienengefährlich. Die Verwendung der Mittel könnte auch bald in Deutschland genehmigt werden.
Lesen Sie mehr dazu auf der Homepage des Umweltinstitutes München unter http://www.umweltinstitut.org/aktuelle-meldungen/meldungen/insektensterben-neue-bienengifte-kurz-vor-zulassung.html.
Weiterlesen … Insektensterben: Neue Bienengifte in der Zulassung
75 % weniger Insekten in Deutschland
Studie belegt massive Abnahme der Gesamtmasse der Insekten in den vergangenen 27 Jahren
"BienenBlütenReich" - Projekt des Netzwerks Blühende Landschaft
NBL unterstützt deutschlandweit gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben und Kommunen Blühflächen für blütenbesuchende Insekten
Weiterlesen … "BienenBlütenReich" - Projekt des Netzwerks Blühende Landschaft