Fachbereich Bienengesundheit

Matthias Rentrop

Obmann für Bienengesundheit

Matthias Rentrop

Buchenweg 10

58762 Altena
Tel.: 0 23 52 - 97 88 11
E-Mail: bsv@imkerrentrop.de

Thomas Busch

stellvertretender Obmann für Bienengesundheit

Thomas Busch

Wilhelm-Morgner-Weg 13

59494 Soest
Handy: 01 70 - 55 11 064
E-Mail: Thomas.Busch@t-online.de

Aktuelles aus der Bienengesundheit

Oxalsäure aus der Apothekenpflicht entlassen

Die zugelassenen reinen Oxalsäurepräparate wurden zum 1. Oktober 2018 aus der Apothekenpflicht genommen und können ab sofort über den freien Handel bezogen werden. Im Anhang die aktuelle Meldung des deutschen Imkerbunds.

Weiterlesen …

BIG - Mobile

Anhängerbeschilderung

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Landesverbände Westfalen-Lippe und Rheinland mit der Tierseuchenkasse NRW und Landwirtschaftkammer NRW

Weiterlesen …

Lithiumchlorid ist kein zugelassenes Varroabehandlungsmittel

Im Infobrief vom 1. März 2018 weist das Institut für Bienenkunde Celle darauf hin, dass Lithiumchlorid kein anerkanntes Varroazid ist. Wir veröffentlichen diesen Infobrief aus aktuellem Anlass. Auch uns haben bereits viele Anfragen zu diesem Thema erreicht.

Weiterlesen …

Wachs

Wachs - ein unterschätztes Bienenprodukt

Dieses Faltblatt wurde vom Deutschen Imkernd e.V. vorgestellt. Es soll einerseits den Blick für den Wert des Bienenwachses vertiefen und andererseits Hilfestellung für den eigenen Wachskreislauf geben.

Herausgeber: Deutscher Imkernd e.V.

Autoren: Johann Fischer, Dr. Werner von der Ohe, Michael Weiler

Weiterlesen …

Sind Ihre Bienenvölker stark genug und haben ausreichend Futtervorräte für die Überwinterung 2017/2018?

In diesem Jahr herrschte Mitte Oktober in Deutschland eine eher sommerliche Witterung vor, die die Bienenvölker noch einmal zum verstärkten Brüten angeregt hat.

Dabei haben die Völker auch relativ viel (Winter)Futter verbraucht. Damit ist jetzt schon absehbar, die Winter-Vorräte können bei einigen Völkern im Frühjahr 2018 schnell knapp werden. Informationen hierzu erhalten Sie im Info Brief aus Celle, den Sie über nachfolgenden Link laden können.

Weiterlesen …

Hinweise zur Verwendung von Bienenfutter

Bei der Verwendung von bienengerechtem Futterzucker gilt es einige Dinge zu beachten.

Weiterlesen …